Kontrakt mit den Kolonisten zu Srednja Rogatka
Seine Excellenz, Herr Kammerherr und Cavalier von Pohlmann hat mit uns, den unten Unterzeichneten, den folgenden Kontrakt abgeschlossen:
1. Für die Ansiedlung am Zarskoselsky und Moskauischen Wege wird uns Land gegeben.
2. Jeder Familie wird 30 Desjatinen Ackerland, Heuwiese, Waldweide gegeben. Jede Desjatine Land ist 80 Saschen lang und 30 Saschen breit. Dieses Land wird uns für ewig und ungeteilt als Eigentum gegeben, mit dem Vorbehalt, dass wir dieses weder verkaufen noch verpfänden dürfen.
3. Nach den uns gezeigtem Plan werden uns die Häuser gebaut.
4. Man gibt uns für die Einrichtung unseres Haushalts 5 privilegierte Jahre. Für das 6. Jahr und die Jahre danach sind wir verpflichtet, jedes Jahr zum 1. Januar, für jede Desjatine Land 1 Rubel und 23 Kopeken zu zahlen.
5. Gemäss dem am 22. Juli 1763 herausgegebenen Höchsten Manifests sind wir von anderen Steuern und Diensten für ewige Zeiten befreit.
6. Für unsere Ernährung sowie für den Kauf von Pferden, Kühen, Schafen, Schweinen und mancherlei Hausgeschirr, Ackersgeräten und Getreide-Saatgut wird uns einmalig für immer 150 Rubel für jede Familie gegeben.
7. All dieses Geld, was uns laut oben erwähntem Höchsten Manifests gegeben wird, sind wir verpflichtet nach Ablauf von 15 Jahren dieses in 5 nachfolgenden Fristen ohne Zinsen zurück zu zahlen. Dafür bürgen wir allesamt.
Sankt Petersburg, 6. August 1766
Unterschriften der Kolonisten:
- Matthias Lohrer, Vorsteher
- Johann Adam Schäfer
- Carl Ludwig Reinhardt
- Johann Georg Lehn
- Johann Jacob Becker
- Johann Heinrich Bock
- Friedrich Ahmann
- Johann Balthasar Lorethus
- Johann Nicolaus Eidemüller
- Johann Georg Bertsch
- Johann Köhler
- Georg Otto Meng
- Johann Georg Heer
- Carl Schmidt
- Johan Jacob Franz
- Sebastian Gehrich
- Johann Steibesand
- Leonhardt Breunig
- Valentin Schmidt
- Johann Bernhardt Bauer
- Johann Adam Bauer
- Johann Georg Kling