Luisino-Kolonie
Die Kolonie lag etwa 18 km im Westen von St. Petersburg, südlich des Weges nach Peterhof beim Gut Luisino. Die Gründerfamilie Lohrer kam aus der Alt - Kolonie Srednja Rogatka. Die Gemeinde gehörte zum Kirchspiel Peterhof. Das Gründungsjahr ist 1846. Die Einwohnerzahl war 21 im Jahre 1926 und 29 im Jahre 1905. Nach dem 2. Weltkrieg lebten im Jahre 1959 noch 5 Einwohner dort. Die Konfession in der Kolonie war evangelisch.
***
Luisino-Kolonie, Revision 1850 | ||||
Haus Nr. | Name | Vorname / Stand in der Familie | Jahre (J) | Anmerkungen |
1. | Lohrer | Andreas des Andreas | 27 | 1846 aus Srednja Rogatka zugezogen |
Lohrer | Louisa, Ehefrau des Georg | 20 | ||
Lohrer | Alexander, Sohn | 3 | ||
Lohrer | Adam, Sohn | 2 | ||
Lohrer | Friedrich, Sohn | 1 | ||
Stand der Revision: 07.10.1850 | ||||
Luisino-Kolonie, Revision 1858 | ||||
Haus Nr. | Name | Vorname / Stand in der Familie | Jahre (J) | Anmerkungen |
1. | Lohrer | Andreas des Andreas | 34 | |
Lohrer | Louisa, Ehefrau des Georg | 27 | ||
Lohrer | Alexander, Sohn | 10 | ||
Lohrer | Adam, Sohn | gestorben 1854 | ||
Lohrer | Friedrich, Sohn | gestorben 1854 | ||
Lohrer | Georg, Sohn | 4 | * 18. April 1854 gem. EWZ Datenbank, A3342-EWZ50-F009 0528 | |
Lohrer | Andreas Nicolai, Sohn | 2 | gestorben 1855 | |
Lohrer | Friedrich Matthias, Sohn | 3 M. | gestorben 1857 | |
Stand der Revision: 07.10.1858 |